Programmierung
QuickLook Plugins für Entwickler
Seitdem ich das MacBook habe, bin ich dem Workflow von OSX verfallen. Über Yosemite mag man sich streiten. Wofür ich bei Windows auf zwei Bildschirme (24″) angewiesen bin, kann ich mit dem Mac auf 13″ relativ bequem arbeiten. Nicht zuletzt wegen QuickLook und den dazugehörigen Plugins. Hier mal eine Liste der Plugin, die ich fürs Programmieren als sehr praktisch empfinde.
Die Installation hab ich mit Homebrew Cask gemacht, ihr könnt die aber auch per Hand machen.
qlcolorcode – Syntax-Highlighting
Ordentlich eingefärbter Code liest sich gleich viel besser. Da QuickLook da nicht immer mitdenkt, nutze ich seit einiger Zeit das qlcolorcode Plugin.
Die Liste der Sprachen ist Umfangreich, weswegen ich hier mal nur einen kleinen Ausschnitt aufliste: css
, sql
, erl
, tex
, C/C++
Obj-C
, Tcl
, Lua
und vieles mehr.
brew cask install qlcolorcode
Oder per Hand von der Homepage des Plugins laden.
QuickLookJSON
JSON ist zwar sehr praktisch, wird aber schnell unübersichtlich, wenn es sich um große Objekte handelt. Mit diesem Plugin könnt ihr eure JSON Dateien übersichtlich darstellen und sogar Code-Folding benutzen.
brew cask install quicklook-json
Oder per Hand von der Homepage des Plugins laden.
QLMarkdown
MarkDown nutze ich täglich. Es ist gut zu schreiben und einfach zu lesen. Allerdings fehlte mir die QuickLook Funktion. Mit QLMarkdown kann diese erreicht werden. Die Installation erfolgt auch hier über cask
oder über diesen Direktlink.
brew cask install qlmarkdown
Die Plugins kommen bei mir häufig zum Einsatz und erleichtern mir die Arbeit massiv. Welche Plugins nutzt ihr noch so? Könnt ihr etwas empfehlen?
Rico Magnucki
http://magnucki.de21st Century Digital Boy und Blog-Gründer. Studiert naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Auf dem Blog ist er der Ansprechpartner für LaTeX, schreibt Tutorials, dreht die Videos für YouTube und durchforstet das Internetz nach spannenden Dingen.