Programmierung
SMYCK – Dunkles Farbschema
Der Trend geht zum dunklen IDE Theme. Warum? Ich hab keine Ahnung aber ich finde es auch angenehmer – sofern der Monitor es hergibt. SublimeText hat Monokai, IntelliJ hat Dracula und hukl hat SMYCK.

SMYCK Farben
ANSI Farben des Farbthemas
Die Meisten von euch kennen hukl wahrscheinlich von der Freakshow. Auf seiner Homepage stellt er uns sein Editor-Farbschema zur Verfügung. Out of the Box kommt das Color Scheme für die Terminal.app, iTerm2, Vim und für Editoren wie Sublime Text 2 und Chocolat, die mit TextMate Themes kompatibel sind.
Xcode 6 Theme
In meinem SMYCK Fork habe ich noch zwei Versionen für Xcode 6 hinzugefügt. Eine, die lediglich die Farben anpasst und eine, die die Schriftgröße auf 14pt setzt. Diese Schriftgröße nutze ich (auf dem 13″ MacBook Pro) auch im Terminal und empfinde ich als sehr angenehm für die Augen. Leider scheint es nach wie vor keine Möglichkeit zu geben, die Xcode IDE in ein komplett dunkles Gewand zu kleiden, weswegen nur der Editor die Farben des Themes annimmt.

SMYCK in Xcode
Swift Code im SMYCK Color Scheme
Installation
Um das Xcode Theme zu installieren, kopiert es einfach an die folgende Stelle auf eurem System.
~/Library/Developer/Xcode/UserData/FontAndColorThemes
IntelliJ
Durchstöbert man die Pull Requests von hukls Repository, findet man auch eine XML, die angeblich Support für IntelliJ-Umgebungen liefern soll. Leider war es mir nicht möglich, diese zum Laufen zu bringen. Hauptsächlich dadurch, dass IntelliJ mittlerweile eine .jar
verlangt, um Einstellungen zu importieren und diese .jar
nicht im Pull Request enthalten ist. Mal eben entpacken und die .xml
ändern reicht da nicht.
App Code
Eine funktionierende – wenn auch noch nicht 100 Prozent perfekte – Version für AppCode findet ihr auch in meinem Fork. Exportiert man diese und fügt sie in eine andere IntelliJ-Umgebung ein, gehen allerdings scheinbar einige Einstellungen verloren, wodurch das Theme ein wenig verunstaltet wirkt. Wäre ja auch langweilig, wenn immer alles auf Anhieb funktioniert ;)
Das Theme steht übrigens unter der MIT Lizenz.
Rico Magnucki
http://magnucki.de21st Century Digital Boy und Blog-Gründer. Studiert naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Auf dem Blog ist er der Ansprechpartner für LaTeX, schreibt Tutorials, dreht die Videos für YouTube und durchforstet das Internetz nach spannenden Dingen.