Internet
Hatnote – lausche der Wikipedia
Nein, es gibt die komplette Wikipedia nicht als interaktives Hörbuch – auch wenn das verdammt cool wäre.
Hatnotes are short notes placed at the top of an article or section of an article
Mit hatnote könnt ihr euch anhören, wie die Wikipedia bearbeitet wird. Neben einem normalen Change-Log wird dieser visuell und auditiv dargestellt. Die Ton-Höhe hängt von der Größe der Änderung ab. Welche Wikipedia ihr beobachten wollt, könnt ihr unten in den Optionen einstellen. Aktuell werden übrigens sowohl registrierte und unregistrierte Benutzer beobachtet werden und selbst die Aktivität von Bots bleibt nicht verborgen.
Listen to the sound of Wikipedia’s recent changes feed. Bells indicate additions and string plucks indicate subtractions. Pitch changes according to the size of the edit; the larger the edit, the deeper the note. Green circles show edits from unregistered contributors, and purple circles mark edits performed by automated bots.
Inspiration & Source
Inspiriert ist das Projekt von Listen to Bitcoin Bitlisten, welches von Maximilian Laumeister entwickelt wurde.
Listen to Wikipedia verwendet übrigens das D3 und HowlerJS. Den gesamten Quellcode findet ihr auf GitHub.
iOS App
Gesehen auf: engadget.de
Rico Magnucki
http://magnucki.de21st Century Digital Boy und Blog-Gründer. Studiert naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Auf dem Blog ist er der Ansprechpartner für LaTeX, schreibt Tutorials, dreht die Videos für YouTube und durchforstet das Internetz nach spannenden Dingen.