Android
Wofür steht Android M?
Mit jedem Release einer neuen Android Version geht wieder das Rätselraten los. In der Regel handelt es sich um Namen, die von Süßigkeiten abgeguckt sind. Ich würde ja gerne mal wissen, wer sich das hat einfallen lassen.
Eine kurze Geschichte der Versionen
- Cupcake (1.5)
- Donut (1.6)
- Eclair (2.0–2.1)
- Froyo (2.2–2.2.3)
- Gingerbread (2.3–2.3.7)
- Honeycomb (3.0–3.2.6)
- Ice Cream Sandwich (4.0–4.0.4)
- Jelly Bean (4.1–4.3.1)
- KitKat (4.4–4.4.4, 4.4W–4.4W.2)
- Lollipop (5.0–5.1.1)
Zugegeben, wie sich die Honigwabe in das Konzept einfügt, ist mir nicht ganz klar. War wohl ein kleiner Anfall von „Verdammt, es gibt keine gescheiten Süßigkeiten mit ‚H'“… ;)
Android M – M wie… ?
Google hat es mal wieder geschafft, ein paar weitere Sympathiepunkte einzuheimsen. In einem kurzen Video werden die vergangenen Versionen besungen und gefragt, wofür „M“ wohl stehen könnt.
Laut GoogleWatchBlog war bei der Keynote der Google I/O ein Milchshake Watchface zu sehen. Bleibt die Frage, ob es eine Verschleierungstaktik ist oder doch ein weiterer Teaser. Am Ende des Videos wird der Android zwar weiß angesprüht – was für viele ein eindeutiger Hinweis auf Milchshake ist – aber Milchshakes sind eben nicht die einzigen weißen Süßigkeiten mit „M“. Marshmallows sind auch weiß und Milkyway innen auch. Ob Google auch bei dieser Version wieder mit einer Marke wie KitKat kooperiert wird sich zeigen. Es bleibt spannend.
Marshmallow it is!
Nun ist es offiziell, M steht für Marshmallow.
Bildquelle: Davey Burke (Twitter)
Rico Magnucki
http://magnucki.de21st Century Digital Boy und Blog-Gründer. Studiert naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Auf dem Blog ist er der Ansprechpartner für LaTeX, schreibt Tutorials, dreht die Videos für YouTube und durchforstet das Internetz nach spannenden Dingen.