LaTeX
Tabellen erstellen mit LaTeX
Nachdem wir uns angesehen haben wie es richtig geht, hier noch ein Tipp, wie Tabellen sehr einfach erstellt werden können. Dazu verwenden wir den eingebauten Tabellenassistenen des TeXMakers
Beispielcode
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[lmodern][fontenc]
\usepackage[ngerman]{babel}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{lmodern}
\author{Rico}
\begin{document}
\section*{Stundenplan:}
%\begin{tabular}{cccccc}
% \hline
%
% & \multicolumn{5}{c}{Wochentag} \\
% Start & Montag & Dienstag & Mittwoch & Donnerstag & Freitag\\
% \hline
% 8:00 & De & En & Ge & Phy & De\\
% 10:00 & De & En & Ge & Phy & De\\
% 12:00 & De & En & Ge & Phy & De\\
% 14:00 & De & En & Ge & Phy & De\\
% 16:00 & De & En & Ge & Phy & De\\
% 18:00 & De & En & Ge & Phy & De\\
% \hline
%\end{tabular}
\begin{tabular}{|l|c|l|l|l|l|}
\hline
Hallo & Montag & Dienstag & Mittwoch & Donnerstag & Freitag \\
\hline
• & \multicolumn{5}{c|}{Wochentag} \\
\hline
• & • & • & • & • & • \\
\hline
• & • & • & • & • & • \\
\hline
\end{tabular}
\end{document}
Tabellenassisten
[youtube]DlhwrB4qzm4[/youtube]
Rico Magnucki
http://magnucki.de21st Century Digital Boy und Blog-Gründer. Studiert naturwissenschaftliche Informatik in Bielefeld. Auf dem Blog ist er der Ansprechpartner für LaTeX, schreibt Tutorials, dreht die Videos für YouTube und durchforstet das Internetz nach spannenden Dingen.